[ Navigation beginnen ]>>Navigation überspringen[ Navigation beenden ]
Neuer ASB-Vorstand bei Bundeskonferenz 2022 gewählt
Bundeskonferenz beschließt Nachhaltigkeit als strategisches Ziel

Neuer ASB-Vorstand bei Bundeskonferenz 2022 gewählt

Erfurt, 22.10.2022 – Bei der 21. Ordentlichen Bundeskonferenz des Arbeiter-Samariter-Bund in Erfurt ist der ASB-Bundesvorsitzende Knut Fleckenstein mit großer Mehrheit wiedergewählt worden.

Mehr lesen
ASB Hessen fördert Integration geflüchteter Menschen
Von der Sprachvermittlung bis zu einem Arbeitsplatz

ASB Hessen fördert Integration geflüchteter Menschen

Seit einigen Monaten arbeiten drei ukrainische Frauen als Pflegehilfskräfte in der Pflegeeinrichtung „ASB Wohnen und Pflege“ in Karben. „Ihre Ehemänner und die teilweise erwachsenen Söhne und Enkel sind noch in der Ukraine“, berichtet Einrichtungsleiterin Violetta Kettemann. Die Frauen machen ihre Arbeit trotz der schwierigen Situation mit viel Freude, versprühen gute Laune und sind bei den Bewohner:innen und Kolleg:innen sehr beliebt.

Mehr lesen
Katarina Barley zur Präsidentin des Arbeiter-Samariter-Bundes gewählt
Pressemitteilung

Katarina Barley zur Präsidentin des Arbeiter-Samariter-Bundes gewählt

Köln, 10.09.2022 – Katarina Barley ist heute vom Bundesausschuss des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) zur Präsidentin ernannt worden. Die Juristin und Europaparlamentarierin wurde von den Delegierten des Bundesausschusses einstimmig gewählt. Katarina Barley folgt auf Franz Müntefering, der von 2013 bis 2021 an der Spitze der Hilfs- und Wohlfahrtsorganisation stand. Als Präsidentin wird Katarina Barley den ASB in nationalen und internationalen Spitzenorganisationen repräsentieren.

Mehr lesen
Zukunft gestalten durch den letzten Willen
Gutes tun

Zukunft gestalten durch den letzten Willen

Für Menschen, die nicht nur zu Lebzeiten etwas Gutes tun wollen, bietet der ASB Hessen die Möglichkeit mit dem letzten Willen nachhaltig zu helfen. Jetzt gibt es einen neuen Service für gemeinnützig Vererbende.

Mehr lesen
Notfallsanitäter:in beim ASB: Ein Beruf mit viel Verantwortung
Clemens Zumdick berichtet über seine Ausbildung

Notfallsanitäter:in beim ASB: Ein Beruf mit viel Verantwortung

Der 23-jährige Clemens Zumdick schätzt die Abwechslung bei seiner Arbeit. Er macht eine Ausbildung zum Notfallsanitäter beim Arbeiter-Samariter-Bund im Regionalverband Westhessen. Der Beruf des Notfallsanitäters ist die höchste nichtärztliche Qualifikation im Rettungsdienst.

Mehr lesen
Ein Jahr in die Pflege reinschnuppern
Mit dem Bundesfreiwilligendienst zum Wunschberuf

Ein Jahr in die Pflege reinschnuppern

Den Pflegeberuf näher kennenlernen, in alles reinschnuppern. Das war Nadine Exners Absicht, als sie ihren einjährigen Bundesfreiwilligendienst (BFD) in der Tagespflege Alsbach in Südhessen startete.

Mehr lesen
Nachruf auf Gerhard Lang
Nachruf

Nachruf auf Gerhard Lang

Der Arbeiter-Samariter-Bund in Hessen trauert um Gerhard Lang, der sich viele Jahre im Vorstand und seit 2016 als 1. Vorsitzender des Regionalverbands Westhessen engagiert hat. Gerhard Lang ist am 27. Juni 2022 verstorben.

Mehr lesen
ASB wählt neuen Landesvorstand und Landeskontrollkommission
21. Landeskonferenz in Frankfurt

ASB wählt neuen Landesvorstand und Landeskontrollkommission

am 11.06.2022 bei der 21. Landeskonferenz des ASB LV Hessen e.V. in Frankfurt wurde der Landesvorstand und die Landeskontrollkommission für die folgenden vier Jahre gewählt sowie die Landesjugendleitung bestätigt.

Mehr lesen
„Das FSJ hat mich selbstbewusster gemacht“
Über 160 junge Menschen leisten jährlich einen Freiwilligendienst beim ASB Hessen

„Das FSJ hat mich selbstbewusster gemacht“

Nach dem Schulabschluss wissen junge Menschen oft nicht, welchen beruflichen Weg sie gehen möchten. Die Freiwilligendienste FSJ (Freiwilliges Soziales Jahr) und BFD (Bundesfreiwilligendienst) sind eine gute Möglichkeit, eigene Fähigkeiten zu entdecken und eine passende Berufswahl zu treffen. Freiwilliges Engagement kann wegweisend sein, so wie bei Cansu Düzgün.

Mehr lesen
Im Pflegeberuf verläuft kein Tag wie der andere
Die ambulante Pflege hilft Betroffenen und entlastet Angehörige

Im Pflegeberuf verläuft kein Tag wie der andere

Wenn Not am Mann ist, springe ich auch mal ein und fahre wie früher zu den Kundinnen und Kunden“ , so Natascha Dietz, stellvertretende Pflegedienstleitung beim ASB Südhessen. Viele der Menschen, zu denen der ambulante Pflegedienst nach Hause kommt, kennen sie noch und freuen sich, die examinierte Altenpflegerin wiederzusehen. Die 38-Jährige arbeitet seit 2013 beim ASB und liebt ihren Beruf.

Mehr lesen