[ Navigation beginnen ]>>Navigation überspringen[ Navigation beenden ]
Qualitätsmanagement beim ASB Hessen

Nachhaltigkeit in Gemeinschaftsverpflegung und Veranstaltungscatering im Fokus

Unter dem Motto „Kann man Zukunft essen?“ fand am 25. September ein praxisnaher Workshop im Rahmen der Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit statt. Gemeinsam mit der OPAL Catering GmbH haben wir drei zentrale Themen beleuchtet: Speiseplangestaltung in der Gemeinschaftsverpflegung, Veranstaltungscatering und Vermeidung von Food Waste.

QM - Nachhaltigkeit in Gemeinschaftsverpflegung und Veranstaltungscatering 1024 x 707.png

Teilnehmende aus Küche, Kita, Rettungsdienst und Verwaltung tauschten sich intensiv aus, diskutierten Herausforderungen und entwickelten tragfähige Lösungsansätze.

Highlights des Workshops:

  • Einblick in die Nachhaltigkeitsaktivitäten der OPAL Catering GmbH – von „GreenCanteen“ bis zum Kräuterhochbeet, das frische Zutaten für die Küche liefert.
  • Ein nachhaltiger Start in den Tag mit hausgemachten Energybällchen, Apfelschnitzen mit Walnuss und frischem Energyshot.
  • Impulse vom ASB Hessen e.V. zur strukturellen Umsetzung von Nachhaltigkeit, z. B. Energiemanagementsystem, Treibhausgasbilanzierung und Nachhaltigkeitsberichterstattung.
  • Fokus auf Lebensmittelverschwendung: 58 % entstehen in privaten Haushalten, 18 % in der Außer-Haus-Verpflegung – hier setzt OPAL gezielt Maßnahmen an, um mindestens 30 % Abfallreduktion zu erreichen.
  • Das aktive vegetarische Mittagessen“: regionale, saisonale und bewusste Speisen, die nicht nur nachhaltig sind, sondern auch köstlich schmecken.

Erkenntnis: Nachhaltige Veränderung gelingt dort am besten, wo Wissen, Engagement und Handlungsspielräume zusammenkommen.

Der Workshop hat gezeigt: Nachhaltige Ernährung ist nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern auch genussvoll, praktisch und sozial verantwortbar.