Ergänzungsprüfung Notfallsanitäter
Rettungsassistenten die zum Stichtag 31.12.2013 mindestens fünf Jahre als Rettungsassistent tätig waren, können gemäß § 32 Abs. 2 ihre Prüfung zum Notfallsanitäter in Form einer Ergänzungsprüfung vor einer Prüfungskommission der staatlich anerkannten Berufsfachschulen ablegen und somit den Titel „Notfallsanitäter“ erwerben.

ASB-Rettungsassistenten beim Einsatz.
Foto: ASB/F. ZanettiniInhalte der Prüfung, Rahmenbedingungen und Zugangsvoraussetzungen. Was auf Sie zukommt erfahren Sie hier.
Mündliche Prüfung mindestens 30 bis 40 Minuten:
- Kommunikation und Interaktion von hilfesuchenden Menschen, soziologische und psychologische Aspekte,
- Handeln im Rettungsdienst ausgerichtet an Qualitätskriterien, die an rechtlichen, wirtschaftlichen und ökologischen Rahmenbedingungen orientiert sind,
- Mitwirkung an der medizinischen Diagnostik und Therapie, Durchführung lebenserhaltender Maßnahmen und Maßnahmen zur Abwendung schwerer gesundheitlicher Schäden bis zum Eintreffen der notärztlichen Versorgung
Praktische Prüfung mit folgenden Fallbeispielen:
- Ein Fallbeispiel aus dem Bereich der Traumatologie
- Ein Fallbeispiel aus dem Bereich der internistischen Notfälle
Folgende Kriterien werden bewertet:
- Einschätzung der Gesamtsituation
- Erstellung einer Arbeitsdiagnose
- Umgang mit medizinisch-technischen Geräten
- Durchführung von Sofort- und erweiterten Versorgungsmaßnahmen
- Dokumentation
- Soweit erforderlich, der Herstellung der Transportbereitschaft und der Übergabe des Patienten in die notärztliche Versorgung.
Anmeldung mindestens 8 Wochen vor dem Prüfungstermin erforderlich.
Verspätete Anmeldungen können nicht mehr berücksichtig werden!
Teilnehmerzahl:
Mindestens 9 , maximal 12 Teilnehmer.
Zugangsvoraussetzungen:
- amtlich beglaubigte Kopie des Personalausweises
- Arbeitgeberbescheinigung über einer mindestens fünfjährigen Tätigkeit als Rettungsassistent
- die Vorlage der Rettungsassistenten-Urkunde (eine amtlich beglaubigte Kopie der Urkunde ist notwendig, wenn die Prüfung nicht in Hessen absolviert wurde.)
- Zulassungsantrag zur Prüfung
Zielgruppe:
Ergänzungsprüfung für Rettungsassistenten mit mehr als fünf Jahren Berufserfahrung.
Dauer der Prüfung:
Die Ergänzungsprüfung dauert 3 Tage und endet mit dem Ergebnis „bestanden oder „nicht bestanden“
Besonderheiten:
Teilnehmer, die die Ergänzungsprüfung gemäß § 32 Abs. 2 ablegen, brauchen keinen Nachweis über die 38-stündige Pflichtfortbildung gemäß HRDG für das laufende Jahr.