Der Bundesfreiwilligendienst (BFD) und das Freiwillige Soziale (FSJ) Jahr haben beide dasselbe Ziel: Engagierten Menschen die Möglichkeit zu eröffnen, sich innerhalb eines längeren Zeitraums sozial für Andere zu engagieren. Die Unterschiede der beiden Dienste sind nicht groß, sondern liegen im Detail:
Etwas für sich und für andere Menschen tun. Das ist inzwischen seit 1954 möglich. Seit 1964 ist das FSJ als soziales Lern- und Bildungsjahr gesetzlich geregelt. Ein FSJ ist immer eine Vollzeitstelle und können alle jungen Menschen nach Abschluss der Vollzeitschulpflicht bis zum vollendeten 27. Lebensjahr in einer sozialen Einrichtung machen.
Beim ASB gibt es die Bereiche Rettungsdienst, die Erste-Hilfe-Ausbildung, Kindertagesstätten und Schülerbetreuungen, Altenhilfe, Menüservice, Hausnotruf.
Du hast zwei Vertragspartner, die Dich während des FSJ unterstützen:
Der Bundesfreiwilligendienst ist ein von der Bundesregierung geförderter Freiwilligendienst. Dieser Dienst unterscheidet sich nur geringfügig vom FSJ. Die Einsatzbereiche, Vorteile und Voraussetzungen sind die gleichen. Statt zwei, wie im FSJ, hast Du im BFD drei Vertragspartner:
Weitere Unterschiede:
Engagement kennt kein Alter! Sie sind über 27 Jahre und möchten sich beruflich neu orientieren oder suchen einen Wiedereinstieg nach einer Familienpause? Vielleicht sind Sie auch im Vorruhestand oder in Rente und möchten Ihre freie Zeit gerne sinnvoll nutzen und Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen einbringen? Dann werden Sie in einem Bundesfreiwilligendienst Ü27 (Bundesfreiwillgendienst über 27 Jahre) beim ASB Hessen aktiv.
Ob in einer Kita, einer Schülerbetreuung, im Rettungsdienst oder in der ambulanten und stationären Altenhilfe: mit unseren spannenden und vielseitigen Einsatzbereichen ist für jede Person das Passende dabei! Sammeln Sie hier neue Eindrücke und erwerben Sie zusätzliche Fähigkeiten.
Im ASB Hessen ist ein Einstieg in den BFD Ü27 jederzeit möglich. Sie können sich für einen Zeitraum von mindestens 6 Monaten sowohl in Teilzeit als auch in Vollzeit engagieren. Dabei begleiten wir Sie professionell.
Sie erhalten ein monatliches Taschengeld, sind sozialversichert und nehmen an kostenlosen Seminarangeboten teil.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage, Ihre Bewerbung und alle Fragen rund um den BFD Ü27.
Wir freuen uns auf Anfragen, Bewerbungen und alle Fragen rund um den Freiwilligendienst.
E-Mail-Kontakt oder
Tel. 069 5484044-56
Montag bis Donnerstag von 10:00 bis 15:00 Uhr